Desinfektor für Hamburg

Desinfektor in Hamburg:

  • Schädlingsbekämpfung im Vorratsschutz und Hygieneschutz durch Profis
  • Unsere Desinfektoren sind sachkundig nach VDI- Richtlinie 6022 (Kat.B)
  • Ratten-, Rattenkot-, Mäuse-, Mäusekot-, Tauben- und Taubenkot-Beseitigung in Hamburg und Umgebung
  • Alle Mitarbeiter sind zertifizierte Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger im Hamburger Raum

Desinfektor für Raum und Sachendesinfektion: z.B. Rattenkot, Mäusekot und Taubenkot

Bekämpfungsmaßnahmen durch Schädlingsbekämpfer bei Vorrats- und Hygieneschädlingen mit modernen Profi- Geräten. Sachkundige Desinfektoren (Hygieneinspektoren) nach VDI- Richtlinie 6022 (Kat.B). Unsere zertifizierten Mitarbeiter beseitigen im Hamburger Raum Ratten, Rattenkot, Mäuse, Mäusekot, Tauben und Taubenkot mit anschließender Desinfektion und schonender Teppichreinigung. Wir führen Desinfektionsarbeiten aller Art in Kliniken, Großbetrieben, im OP-Bereich, sowie in Privathaushalten in Hamburg und Umgebung durch zertifizierte Schädlingsbekämpfer durch.


Die DVS Schädlingsbekämpfung stellt ihren Inhaber und Mitarbeiter,  Herrn Manfred Bolz, vor und dieser beantwortet ihnen, die zu seiner Arbeit als  Desinfektor und Schädlingsbekämpfer am häufigsten gestellten Fragen.

Vor über 20 Jahren hat Herr Manfred Bolz die Firma DVS (Direkte Verbraucher Sicherheit) gegründet. Seit ca. 6 Jahren gehört die Firma DVS Schädlingsbekämpfung dazu. Seitdem ist er für Sie selbständig, stets auf der Suche/Jagd nach Ungeziefer und Schädlingen tätig.
Der staatlich anerkannte und IHK geprüfte Schädlingsbekämpfer hat schon so einiges laufen und krabbeln gesehen – muss aber auch immer dabei Diskretion wahren, denn seinen Kunden ist ein Ungezieferbefall meistens höchst unangenehm.

Wie und warum wurde Herr Bolz Kammerjäger?
In den 80er Jahren arbeitete Herr Bolz für die US Streitkräfte. Zuletzt war er dort als Pestmanager angestellt. Dabei hat er über den Berufsförderungsdienst der US Streitkräfte diesen Beruf erlernt. Was viele gar nicht wissen: Der Beruf des Schädlingsbekämpfers ist ein ganz normaler Ausbildungsberuf. Das Interesse für diese Sparte ergab sich für Herrn Bolz jedoch eher durch Zufall.

Hier finden Sie die am häufigsten an Herrn Bolz gestellten Fragen von ihm beantwortet.

Welche Schädlinge-, Lästlinge treiben in Hamburg am meisten ihr Unwesen?
Die klassischen Schädlinge sind ganzjährig Ratten z.B. Rattus norvegicus und Mäuse. Diese werden sehr oft von uns bekämpft. In den Sommermonaten sind es dann mehr Insekten wie z.B.  Ameisen und Wespen. Zu unseren täglichen Einsätzen gehört auch das Bekämpfen von Schaben (Kakerlaken), Wanzen (Bettwanzen) und Flöhen.

Bettwanzen und Flöhe beißen, aber was soll schlimm sein an Schaben?
Schaben (Kakerlaken) können u.a. durch ihren Kot eine Vielzahl von Erkrankungen und Allergien verursachen.

Wird meine Wohnung bei einer Schaben-Kakerlakenbekämpfung unter Gift gesetzt?
Früher wurde eine befallene Wohnung tatsächlich mit Giftgas benebelt. Die Zeiten sind zum Glück vorbei. Heute geht man viel vorsichtiger vor – was viel gesünder ist.
Nach der Art der Schabe richtet sich dann die Bestimmung der Mittel die zum Einsatz kommen.

Kennen Sie alle Krabbeltierchen?
Einen Großteil der Insekten können wir selbst bestimmen, dazu haben wir in der Firma unter anderem einen Diplom Biologen (Herr Brügmann) sowie Mikroskope,etc.. Dank der modernen Mittel (Präparate), die bei uns eingesetzt werden, können das Haus oder die Wohnung schnell wieder genutzt werden.

Was sollen meine Nachbarn denn denken, wenn Sie plötzlich mit ihren Atemmasken und grellen Schutzanzüge vor der Tür stehen?
(Herr Bolz lacht) Eine Bekämpfung erfolgt immer sehr diskret. Unsere Fahrzeuge sind natürlich nicht beschriftet. Unsere Kleidung ist auch unauffällig und wir tragen auch keine Insektenhelme auf dem Kopf. Schädlingsbekämpfung ist schließlich ein sehr sensibles Thema.

Schämen sich manche Menschen Ihre Dienste in Anspruch nehmen zu müssen?
Ja, auch wenn es dazu keinen Grund gibt. Ein altes Sprichwort sagt: „Schädlinge kommen in den besten Familien vor.“

Gibt es den typischen Schädlingshaushalt?
Sicher komme ich auch in stark verunreinigte Wohnungen, bei denen ich weiß, dass dort diverse Schädlinge (z.B. Speckkäfer) Zeit hatten, sich monatelang zu verbreiten.

Wer meldet sich in solchen Fällen bei Ihnen?
In solchen Fällen sind es meistens die Vermieter, Betreuer oder auch Behörden die uns beauftragen.

Warum hat dieser Kunde sich wohl nicht eher gemeldet?
Weil Schädlinge ein Tabu-Thema sind. Das merken wir oft an deren Reaktionen.


Ist Diskretion demnach wichtig für die Kammerjäger Branche?
Definitiv, sage ich mal ja!

Sind Sie in der eigenen Nachbarschaft als Schädlingsbekämpfer inkognito?
Nein, ich nicht. Manchmal kommt es vor, dass jemand privat (Hunderennbahn) fragt, was für ein Tierchen das sein könnte, dass er mir gerade unter die Nase hält. (Herr Bolz lacht)

Welche Schädlinge finden Sie persönlich eigentlich am schlimmsten?

Natürlich Hundeflöhe. Nicht, weil Flöhe gefährlicher als andere Parasiten sind, aber ich mag als Hundehalter (Windhunde) einfach keine Flöhe. Da schüttelt es mich und meine Hunde. Aber trotzdem/deswegen gehören sie zu unserem beruflichen Kammerjäger-Alltag.


Wollen sie mehr Information über Schädlingsbekämpfung in Hamburg und Umgebung?
Zur DVS-Schädlingsbekämpfung